Anhang
- Abstimmungsergebnisse:
- 1. Zukunft der Gemeinde
- 2. Gemeinde als Ort gemeinsamen Lebens und Glaubens
- 3. Liturgie
- 4. Kinder und Jugendliche
- 5. Öffnung der Kirche
- 6. Sakramentenpastoral
- 7. Frauen in der Kirche
- 8. Sorge um Ehe und Familie
- 9. Ökumene
- 10. Kirche in heutiger Gesellschaft
- Teilnehmer der Schlußversammlung des Pastoralgesprächs im Erzbistum Köln
- Stimmberechtigte Mitglieder aus dem Diözesanpastoralrat:
- Stimmberechtigte, vom Erzbischof berufene Mitglieder:
- Aus den Dekanatskonferenzen gewählte, stimmberechtigte Mitglieder:
- Gäste
- Sekretäre/Sekretärinnen der Arbeitskreise
- Moderation der Schlußversammlung
- Berater der Arbeitskreise
- Pastoralgesprächsbüro
- Protokollant/-in
- Pressevertreter
- Kleine Chronik des Pastoralgesprächs
- Verfahrensordnung für die Schlußversammlung des
Pastoralgesprächs im Erzbistum Köln
- PRÄAMBEL
- 1. Mitglieder
- 2. Organe der Schlußversammlung
- 3. Veranstaltungsform
- 4. Präsidium
- 5. Arbeitskreise
- 6. Pastoralgesprächsbüro
- 7. Einberufung/Tagesordnung
- 8. Öffentlichkeit der Sitzungen
- 9. Moderatoren
- 10. Beschlußfassung
- 11. Anträge zur Geschäftsordnung
- 12. Veröffentlichung der Ergebnisse
- Ordnung für das Pastoralgespräch im Erzbistum Köln